Das Thema Upcycling hat mich zur Zeit fest im Griff und so durfte ich auch diese Woche schon einen Workshop zu diesem Thema geben. Es war erstaunlich was die Kursteilnehmerinnen alles hergestellt haben aus den Materialien die ich Ihnen zur Verfügung gestellt habe. Was mich besonders fasziniert hat, war die Tatsache, dass es zwar ähnliche Projekte waren, aber die Ergebnisse unterschiedlicher nicht hätten sein können. Jede Teilnehmerin hat ihren ganz persönlichen Stil eingebracht. Als kleine Inspiration hatte ich Ihnen diese beiden Untersetzer mitgebracht und ich möchte euch heute zeigen wie diese ganz leicht selber hergestellt werden können.
Du brauchst:
Altpapier, Karton
Schere, Stanleymesser, Lineal
Kleber, doppelseitiges Klebeband

Gewebter Untersetzer:
Zuerst müsst ihr die Papierrollen vorbereiten. Dafür eine Zeitung der Länge nach in zwei Teile auseinanderschneiden und von der Ecke her aufrollen und am Ende mit einem kleinen Klebestreifen schließen. Ihr müsst so rollen, dass dir die größtmögliche Papierrolle zusammenbekommt. Für den Start benötigt ihr 7 Rollen und dann noch drei weitere für das weben.
Nun vier Rollen hinlegen und im 90° Winkel drei weitere Rollen darauflegen. Die vierte von unten über die drei Rollen darüberlegen, abknicken und unter die vier Rollen durchfadeln, dann wieder über die drei drüber und nun nur mehr unter eine der Rollen durch, über die nächste drüber u.s.w. Das klingt vielleicht etwas kompliziert, ist es aber gar nicht. Am Besten seht ihr euch einfach die Fotos an, dann ist es einfacher.

Wenn die Papierrolle sich zu Ende neigt, dann einfach die nächste in die Öffnung der ersten hineinstecken und weiterweben. Am Schluss muss noch ein schöner Abschluss gemacht werden und dafür einfach das Webband nach innen stecken und verweben. Dann die Stabilisierungsrollen immer um das nachfolgende herumweben, nach innen führen und in eines der unteren Bänder verweben.

Gerollter Untersetzer:
Wer kennt das nicht, dass zu Hause immer ganz viel Verpackungskarton herumliegt? Den kann man aber ganz nützlich wiederverwerten. Dazu einfach den Karton (die Länge spielt dabei keine große Rolle) mit dem Stanleymesser in Streifen schneiden. Ich habe mich für 1cm entschieden. Je breiter ihr die Streifen wählt, desto höher wird euer Untersetzer.

Nun anfangen den Streifen einzurollen und so lange weitermachen, bis ihr an das Ende gelangt. Nun mit einem Stück doppelseitigem Klebeband den nächsten Streifen mit dem ersten Streifen verbinden und weiter wickeln. Wann ihr aufhört ist ganz euch überlassen und hängt von der Größe eurer Tassen oder Töpfe ab.
Sehen doch gut aus unsere beiden Untersetzer, oder?
Viel Spaß beim upcyclen,
lg Christina

Merken